

Kroatien – 10-Kuna-Banknote (Ausgabe 2001–2012)
Ein Sammlerstück der kroatischen Währungsgeschichte: Diese 10-Kuna-Banknote wurde von der Nationalbank von Kroatien in den frühen Jahren der Republik ausgegeben und zwischen 2001 und 2012 im Umlauf verwendet. Am 15. Januar 2023 wurde sie offiziell außer Kurs gesetzt und ist heute ein begehrtes Erinnerungsstück für Sammler, Geschichtsinteressierte und Reisende mit schönen Erinnerungen an Kroatien.
Design & Details:
- Vorderseite: Braun, Grün und Orange auf weißem Hintergrund, mit einem Porträt von Juraj Dobrila, einem bedeutenden kroatischen Bischof und Wohltäter, rechts vom vertikalen Sicherheitsfaden.
- Rückseite: Darstellung der Kirche der Heiligen Euphemia in Rovinj mit dekorativen Mustern, die das kulturelle Erbe Kroatiens symbolisieren.
- Material: 100 % Baumwollpapier für Langlebigkeit und angenehme Haptik.
- Größe: 125 × 63 mm (rechteckig).
- Drucktechnik: Tiefdruck und Buchdruck, für feine Details und fühlbare Strukturen.
- Schrift: Lateinische Buchstaben — „DESET KUNA“ (Zehn Kuna), „HRVATSKA NARODNA BANKA“ (Kroatische Nationalbank).
Historische Bedeutung:
Die Kuna war von 1994 bis zu ihrer Ablösung durch den Euro im Jahr 2023 die nationale Währung Kroatiens. Diese 10-Kuna-Banknote steht für eine wichtige Phase der wirtschaftlichen Unabhängigkeit des Landes und besticht durch ein sorgfältig gestaltetes Design, das die kroatische Kultur und Geschichte widerspiegelt.
Zustand: Leicht umlaufen, mit kleinen Falten
Seriennummer: B2095934C
Bestand: Nur 1 Exemplar verfügbar – wenn weg, dann weg!
Ideal für:
✔ Banknotensammler
✔ Geschichtsinteressierte
✔ Kroatien-Liebhaber auf der Suche nach einem Souvenir